Harold Pinter, geboren am 10. 10. 1930 in Hackney im Londoner East End als Sohn eines jüdischen Damenschneiders. Die Familie war aus Ungarn eingewandert, jedoch stolz auf den portugiesischen Ursprung des Familiennamens (Pinto, da Pinto), und demnach, sephardische, Juden zu sein. Im Alter von neun Jahren Evakuierung nach Cornwall, 1944 Rückkehr nach London. 1947 Absolvent der Hackney Grammar School (Gymnasium). 1948 Stipendium zum Studium an der Royal Academy of Dramatic Art. Einberufung zum Militärdienst im gleichen Jahr; als Kriegsdienstverweigerer registriert. 1950 erstes Engagement in der Wandertruppe des berühmten irischen Prinzipals Anew McMaster, der Shakespeare in die Ortschaften der Westküste Irlands brachte. 1953 Rückkehr nach England; 1954–1957 Engagements an Provinzbühnen. 1956 Ehe mit der Schauspielerin Vivien Merchant (Ada Thompson), 1958 Geburt seines Sohnes Daniel. Ab 1950 veröffentlichte Pinter Gedichte; erst 1957 trat er als Dramatiker hervor. Sein erstes Stück „Das Zimmer“ erregte bei einem Studententheaterfestival in Bristol einige Aufmerksamkeit; ein Agent und der Impressario Michael Codron interessierten sich für Pinter. Nach anfänglichen Misserfolgen setzte sich Pinter 1960 durch. Seine Theaterstücke, Drehbücher, Fernseh- und Hörspiele brachten ihm im Laufe der 1960er Jahre die Anerkennung als einer der führenden Dramatiker der Englisch sprechenden Welt. Daneben errang er weitere Erfolge als Bühnen- und Filmregisseur ...